Inhouse Kommunikationstraining für Unternehmen – klar, empathisch, wirksam.

Kommunikation ist kein Soft Skill. Sie ist ein Erfolgsfaktor. Trainiere mit uns die Sprache eures Arbeitsalltags – praxisnah, individuell und direkt bei euch im Unternehmen.

Warum ein Inhouse-Kommunikationstraining der Gamechanger ist

✅ Maßgeschneidert für eure Team-Realität Keine Standardlösung, kein Frontalunterricht. Wir holen die echten Herausforderungen eures Alltags auf die Trainingsfläche – ob Führung, Teamwork, Kundenkommunikation oder Veränderungsprozesse. ✅ Interaktiv, praxisnah, lösungsorientiert Unser Ansatz: 80 % Anwendung, 20 % Theorie. Mit Rollenspielen, Fallarbeit und Reflexion statt PowerPoint-Schlachten. ✅ Persönlichkeitsentwicklung inklusive Gute Kommunikation ist mehr als Technik. Sie ist Haltung, Präsenz, Klarheit und Mut. Wir fördern eure Skills UND euer Selbstverständnis als Gesprächspartner, Führungskraft oder Konfliktlöser.

Für wen? Wie läuft’s ab? Und was ist drin?

Zielgruppen, auf die unser Training wirkt

  • Führungskräfte, Teamleads, Projektverantwortliche
  • Kommunikationsteams, HR, Vertrieb, Kundensupport
  • Gemischte Gruppen mit Fokus auf gemeinsame Kommunikation

Formate – so flexibel wie euer Arbeitsalltag

  • Inhouse: Vor Ort in eurem Unternehmen
  • Remote: Live-Online-Training via Zoom, MS Teams oder Webex
  • Hybrid: Präsenz plus Online-Vertiefung
Dauer & Umfang – genau, was ihr braucht
  • Halbtag (3,5 Std.), Ganztag (7 Std.) oder Trainingsreihe (z. B. 3x1 Tag)
  • Gruppengröße: ideal 6–12 TN, skalierbar bei Bedarf

Inhalte & Schwerpunkte (Auswahl)

  • Klar und verständlich kommunizieren
  • Gesprächsführung & aktives Zuhören
  • Konstruktives Feedback geben und empfangen
  • Wirkungsvoll präsentieren & moderieren
  • Körpersprache, Stimme & innere Haltung
  • Rhetorik, Schlagfertigkeit, Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
Optional: Follow-ups & Transfer-Calls
  • Transfer-Session nach 4–6 Wochen zur Verankerung
  • Persönliche 1:1-Coachings auf Wunsch
  • Videobasierte Übungssessions oder digitale Vertiefung

Methoden, die wirklich etwas verändern

🎯 Praxis vor Theorie Wir setzen auf sofortige Anwendbarkeit. Keine leeren Modelle, sondern greifbare Tools. 🧠 Fallarbeit & Szenarien Alle Übungen basieren auf echten Situationen aus eurem Berufsalltag – anonymisiert oder konkret eingebracht. 🗣️ Rhetorik & Körpersprache Weil Wirkung nicht nur durch Worte entsteht. Wir trainieren Stimme, Haltung und Souveränität. 🔁 Wiederholung & Reflexion Wissen bleibt nur hängen, wenn es verarbeitet wird. Wir schaffen Raum für ehrliches Feedback und persönlichen Fortschritt.
Stimmen aus der Praxis – das sagen unsere Teilnehmenden
💬 „Endlich ein Training, das nicht nur schlau klingt, sondern wirklich hilft.“ – Bereichsleitung HR, Tech-Unternehmen 💬 „Wir kommunizieren heute klarer, präziser und mit mehr Empathie – intern wie extern.“ – Projektleiterin, Logistik 💬 „Die Mischung aus Praxisbezug, Humor und Tiefgang hat mich echt überrascht. Danke!“ – Teamlead Kundenservice, SaaS-Branche
Unsere 30 Top-Themen im Inhouse Kommunikationstraining
Individuell wählbar. Direkt umsetzbar. Für Führung, Team, Wirkung.

Kommunikation im Team & Unternehmen

  • Kommunikation im Team
  • Interne Kommunikation verbessern
  • Kollegiale Zusammenarbeit stärken
  • Alltagskommunikation im Büro
  • Change-Kommunikation begleiten
  • Konfliktprävention & Deeskalation
  • Kommunikationskultur im Unternehmen entwickeln
  • Empathische Kommunikation im Arbeitsalltag

Kommunikation für Führungskräfte & Entscheider

  • Führungskommunikation mit Klarheit
  • Feedback geben und annehmen
  • Schwierige Gespräche souverän führen
  • Mitarbeitergespräche professionell gestalten
  • Rhetorik für Führungskräfte
  • Kommunikation in Krisen und Konflikten
  • Delegieren & motivieren mit Sprache
  • Stakeholder- und Gremienkommunikation

Kommunikation in Präsentation & Außenwirkung

  • Präsentationstraining mit Wirkung
  • PowerPoint Presenting – klar & reduziert
  • Pitch-Training für Vertrieb & Führung
  • Kamerakompetenz für Business-Videos
  • Business Storytelling für Unternehmen
  • Elevator Pitch Training
  • Wirkung & Körpersprache gezielt einsetzen
  • Workshop- und Meeting-Moderation

Persönlichkeitsentwicklung & Soft Skills

  • Selbstbewusst kommunizieren
  • Schlagfertigkeit im Job-Alltag
  • Lampenfieber & Redeangst überwinden
  • Stimme & Sprache professionell nutzen
  • Authentisch auftreten & überzeugen
  • Resilienz in der Kommunikation
  • Mentale Stärke & Sprache verbinden
  • Konfliktgespräche mit Haltung führen

Jetzt Inhouse Kommunikationstraining für deine Firma anfragen

Malena Gahr leitet in die Kommunikation und ist deine Ansprechpartnerin für die Firmenseminare und Coachings. Du erreichst Malena auch direkt und persönlich unter ☎️ 0800 / 88 111 80
1 - Termin wählen
Wähle einen Termin im Kalender.
2 - Kurzes Telefonat
In 15 bis 20 Minuten verständigen wir uns, ob unser Inhouse Kommunikationstraining zu dir und deinen Vorstellungen passt.
3 - Wir sehen uns
Erlebe das Inhouse Kommunikationstraining in deinem Unternehmen in D-A-CH und setze die Impulse sofort in deinem Job um.

FAQ – Alles, was du über Inhouse Kommunikationstraining wissen willst (und mehr)

Was genau bringt uns ein Inhouse Kommunikationstraining im Vergleich zu externen Seminaren?
Ein Inhouse Kommunikationstraining bringt drei zentrale Vorteile, die externe Formate in dieser Form nicht bieten können: Erstens: maximale Relevanz. Die Inhalte werden individuell auf eure Branche, eure Kultur und eure konkreten Herausforderungen abgestimmt. Es geht nicht um theoretische Modelle, sondern um die Sprache eures Alltags – mit euren Themen, Rollen und Konfliktlinien. Zweitens: bessere Wirksamkeit. Die Teilnehmer:innen erleben sich in realitätsnahen Szenarien. Das fördert nicht nur die Anwendung im Alltag, sondern auch nachhaltige Reflexion. Durch gemeinsame Erfahrungen wächst das Team zusammen – das verbessert nicht nur die Kommunikation, sondern auch das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Drittens: Wirtschaftlichkeit. Ihr spart Reise- und Übernachtungskosten, müsst keine einzelnen Plätze buchen und könnt Inhalte intern multiplizieren. Die Investition bleibt im Unternehmen – nicht in einem Seminarhotel.
Wie läuft ein typisches Inhouse Kommunikationstraining ab?
Der Ablauf ist modular und flexibel. In der Regel gliedert sich ein Tag in: Ankommen & Zielklärung Was sind die Erwartungen der Gruppe? Welche konkreten Situationen sollen besprochen oder trainiert werden? Impuls-Phasen Wir arbeiten mit kurzen theoretischen Inputs – etwa zu Körpersprache, Feedback-Methoden, Kommunikationsmodellen – aber immer mit Bezug zur Praxis. Übung & Anwendung Das Herzstück. In Rollenspielen, Gruppendialogen oder Live-Coachings wenden die Teilnehmer:innen die Methoden auf reale Szenarien an – z. B. ein schwieriges Mitarbeitergespräch, eine interne Präsentation oder ein Konflikt mit einem Kunden. Reflexion & Transfer Zum Abschluss klären wir: Was hat sich verändert? Was wird mitgenommen? Was braucht es im Alltag, um das Gelernte zu verankern? Optional folgen Transfer-Sessions nach 2–4 Wochen zur Vertiefung.
Welche Themen sind in einem Inhouse Kommunikationstraining besonders gefragt?
Zu den Top-Themen gehören derzeit: - Führungskommunikation: klar, direkt, wertschätzend führen - Feedback geben & annehmen: ehrlich, konstruktiv, entwicklungsorientiert - Konflikt- und Krisenkommunikation: Haltung, Sprache, Eskalationsvermeidung - Schlagfertigkeit und souveräner Auftritt: besonders für Präsentationen & Kamera - Moderation und Gesprächsführung in Meetings: Fokus auf Ergebnisse, Beteiligung und Wirkung Je nach Branche gibt es Sonderthemen – z. B. Kundenkommunikation im Service, digitale Rhetorik in Remote-Teams oder Kommunikationskultur im Change-Prozess.
Für welche Zielgruppen ist das Inhouse Kommunikationstraining geeignet?
Unsere Inhouse Kommunikationstrainings richten sich an: - Führungskräfte & Projektleitungen, die souveräner, klarer und empathischer führen wollen. - Mitarbeitende in Kommunikation, Vertrieb, HR oder Kundenkontakt, die täglich komplexe Gespräche führen – verbal oder schriftlich. - Gemischte Teams, die an interner Abstimmung, Dialogqualität oder Fehlerkultur arbeiten wollen. Besonders wirksam ist das Training dann, wenn Teams oder Führungskräfte bereits ein konkretes Ziel oder eine Herausforderung benennen können – etwa eine neue Teamstruktur, bevorstehende Veränderungsprozesse oder Konflikte, die bisher „unter der Oberfläche“ liefen.
Wie hoch ist der Aufwand – und was kostet das?
Die meisten Inhouse Kommunikationstrainings dauern 1 bis 2 Tage. Halbtagstrainings sind möglich, ideal aber für Impulsformate. Die Kosten liegen (je nach Trainer:in, Region, Umfang) zwischen 1.800 € und 3.200 € pro Tag, zzgl. MwSt. und ggf. Reisekosten. Wichtig: Inhouse heißt nicht billig – aber effizient. Denn ihr investiert nicht in einzelne Plätze – sondern in kollektive Entwicklung. Ein klarer Preisvorteil entsteht oft ab 6–8 Teilnehmer:innen im Vergleich zu offenen Seminaren.
Können wir eigene Themen oder Fälle einbringen?
Ja – und genau das ist sogar gewünscht. Je konkreter die Themen, desto besser die Wirksamkeit. Viele Unternehmen senden uns vorab reale Gesprächssituationen, interne Konfliktbeispiele oder typische Formulierungen, die im Training analysiert, umformuliert oder direkt geübt werden. Das ermöglicht maßgeschneiderte Übungsszenarien, die nah am Alltag sind – ohne künstliche Beispiele.
Können auch mehrere Teams gleichzeitig trainiert werden?
Ja. Wir bieten Mehrgruppenformate, z. B.: - 2 Gruppen parallel mit je einer/m Trainer:in - Großgruppenformate mit Impulsen & Breakouts - Trainingsreihen mit wechselnden Modulen für unterschiedliche Zielgruppen Auch Staffel-Modelle oder unternehmensweite Kommunikationsprogramme sind möglich – z. B. über 6 Monate mit begleitenden Coachings und Videomaterialien.
Können wir das Inhouse Kommunikationstraining auch digital durchführen?
Absolut. Unsere Online-Trainings sind interaktiv, lebendig und praxisnah – mit Zoom, MS Teams oder Webex. Alle Übungen sind digital adaptierbar – z. B. Rollenspiele in Breakout-Sessions, Whiteboards zur Visualisierung, Körpersprache-Feedback über Video etc. Tipp: Für hybride Teams kombinieren wir Präsenz- und Online-Phasen – z. B. 1 Tag vor Ort + 2 Transfercalls remote.
Ist ein Inhouse Kommunikationstraining messbar?
Ja – wir setzen auf mehrstufiges Feedback: - Vorher-Nachher-Selbstreflexion (z. B. mit kurzen Skalen oder offenen Fragen) - Trainer:innen-Feedback nach jeder Übung - Optional: Follow-up-Umfrage oder Transfer-Calls nach 4 Wochen - Bei Bedarf: Begleitung durch HR oder Führung für Umsetzung im Alltag Denn gute Kommunikation zeigt sich nicht in Zertifikaten – sondern im Verhalten im Büro.
Gibt es Fördermöglichkeiten für Kommunikationstrainings?
Je nach Bundesland und Unternehmensgröße: ja. Infrage kommen z. B.: - Bildungsschecks (z. B. NRW, Hessen, Bremen) - Qualifizierungschancengesetz (QCG) - interne HR-Weiterbildungsbudgets Wir beraten dich gern dazu und stellen die nötigen Unterlagen zur Verfügung.
Was unterscheidet ein Inhouse Kommunikationstraining von einem offenen Workshop?
Der entscheidende Unterschied liegt in der Passung: Ein offenes Kommunikationstraining bietet Inhalte von der Stange. Teilnehmer:innen kommen aus verschiedenen Unternehmen, der Ablauf ist standardisiert, die Inhalte bleiben oft allgemein – damit sie auf alle passen. Das kann inspirierend sein, ist aber selten langfristig wirksam im eigenen Alltag. Ein Inhouse Kommunikationstraining hingegen ist maßgeschneidert. Es berücksichtigt eure Branche, eure Teamdynamik, eure typischen Gesprächssituationen – etwa bei Mitarbeitergesprächen, in Meetings, bei Change-Prozessen oder mit Kunden. Auch der Ort – euer Unternehmen – wirkt sich aus: Vertraute Umgebung, niedrigere Hürde, besserer Transfer. Fazit: Wer Wirkung, Nachhaltigkeit und Relevanz will, entscheidet sich für Inhouse – nicht für "Best Practice", sondern für eure eigene Praxis.
Wie verbessert ein Inhouse Kommunikationstraining unsere Führungskultur?
Führungskultur entsteht nicht durch Organigramme oder Policies – sie entsteht im Gespräch. In Feedbackgesprächen. In Zielvereinbarungen. In Konflikten. In Meetings. In der Art, wie Lob, Kritik und Entscheidungen kommuniziert werden. Ein Inhouse Kommunikationstraining ermöglicht es, genau diese Kommunikationsmuster zu analysieren, zu hinterfragen und zu verbessern. Es hilft Führungskräften dabei: - klarer zu kommunizieren, ohne dominant zu wirken - empathischer zu führen, ohne sich zu verbiegen - Verantwortung zu übernehmen – auch in kritischen Gesprächen Besonders wichtig: Die Führungskräfte erleben sich im Training in ihrer Rolle – nicht in einer abstrakten Simulation, sondern anhand von realen Fällen. So entsteht keine Theorie, sondern Entwicklung. Langfristig verändert sich dadurch nicht nur das Verhalten einzelner, sondern die gesamte Kommunikationskultur in der Führungsebene.
Welche langfristigen Effekte hat ein Inhouse Kommunikationstraining auf das gesamte Unternehmen?
Ein professionell durchgeführtes Inhouse Kommunikationstraining wirkt über die Teilnehmer:innen hinaus – es setzt Impulse für Kultur, Zusammenarbeit und Klarheit im ganzen Unternehmen. Die häufigsten mittel- bis langfristigen Effekte sind: - Bessere Zusammenarbeit im Team: Missverständnisse werden seltener, Vertrauen steigt. - Mehr Feedbackkultur: Gespräche werden klarer, Kritik konstruktiver, Lob häufiger ausgesprochen. - Weniger Flurfunk, mehr Dialog: Die Kommunikationswege werden direkter – weniger Gerüchte, mehr Austausch. - Kürzere Meetings mit mehr Ergebnis: Durch gezieltere Moderation und Gesprächsführung. - Höhere Arbeitgeberattraktivität: Eine gute Kommunikationskultur wird spürbar – intern wie extern. Kurz: Gute Kommunikation ist kein Soft Skill – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Und sie beginnt genau da, wo Menschen zusammenarbeiten.
In welchen Städten kann ein Inhouse Kommunikationstraining stattfinden?
Ein Inhouse Kommunikationstraining kann ich jeder Stadt in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. Wir können auf eigene Seminar-Locations in einigen Metropolen zugreifen: Unsere Kommunikationstrainings finden deutschlandweit statt – direkt bei dir im Unternehmen. Ganz egal, ob du in einem urbanen Ballungsraum arbeitest, ein wachsendes Tech-Unternehmen leitest oder dein Team regional aufgestellt ist: Wir kommen dorthin, wo Kommunikation verbessert werden soll. Besonders häufig führen wir unsere Inhouse Kommunikationstrainings in den 20 größten deutschen Städten durch – darunter: 📍 Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Dortmund, Essen, 📍 Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn und Münster. Darüber hinaus sind Trainings auch in Mittelzentren, ländlichen Regionen oder an mehreren Standorten parallel möglich. Ob Präsenztraining vor Ort, digitales Format oder hybride Lösungen – wir gestalten dein Kommunikationstraining so, dass es zu deinem Team und Standort passt. Wenn du wissen möchtest, ob wir auch in deiner Stadt Trainings anbieten, genügt eine kurze Nachricht oder ein Anruf: 📞 0800 / 88 111 80
Inhouse Kommunikationstraining Jetzt Beratung starten 2025